Jeden Tag verschwinden rund 150 Arten aus der Natur: Tiere, Pflanzen, Pilze. Wenn wir nichts tun, droht bis Ende des Jahrhunderts ein Wegfall von bis zu zwei Millionen Arten – ein Biodiversitätsverlust ungeheuren Ausmaßes in rasender Geschwindigkeit.
Verantwortlich für das Artensterben sind wir Menschen. Und wir sind es auch, die die Rettung der Artenvielfalt in der Hand haben. Moderne, wissenschaftlich geführte Zoos können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.
Dank ihres Wissens über die Haltung und Zucht gefährdeter Tierarten können moderne Zoos internationale Reservepopulationen bilden. Diese dienen als Rückversicherung, wenn eine Tierart in der Natur ausstirbt. Wird ein Wiederansiedlungsprojekt gestartet, können Zoos Tiere aus ihren Zuchten dafür zur Verfügung stellen.