Er ist ein extremer Langstreckenzieher unter den Watvögeln. Die Vögel, die im Frühjahr und Herbst im Wattenmeer Station machen, stammen aus Ostkanada oder Nordsibirien. Sie brüten also je 4000 km vom Watt entfernt und überwintern in Westeuropa und Westafrika.
Da Vögel im Schwarm immer schreckhafter reagieren als Einzelvögel, ist es kaum je möglich, im Watt einen Knutt aus der Nähe zu beobachten.